Meldungen

Veranstaltung am 20. September
Deutscher Waldtag

Das Bild eines knallgrünen Buchenwalds
leer vorhanden

Die Deutschen Waldtage finden jährlich rund um das dritte Septemberwochenende mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ lädt das AELF Karlstadt in Kooperation mit der Stadt Aschaffenburg am 20. September zu verschiedenen Veranstaltungen von 10 -16 Uhr in die Fasanerie in Aschaffenburg ein.  Mehr

Drei Veranstaltungen im September
Fachveranstaltung 'Rat zur Saat' 2025

Getreidefeld
leer vorhanden

Auch in diesem Jahr informiert unser Amt gemeinsam mit dem Erzeugerring Würzburg zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschafft und gibt Empfehlungen für den Marktfruchtanbau im Herbst.  Mehr

Veranstaltung am 18. September 2025 in Karlstadt
Vorratsküche - Einkochen von Obst und Gemüse

Mehrere Obst- und Gemüsesorten

© Leonori - shutterstock.com

leer vorhanden

Im Garten ist Erntezeit. Was tun, wenn der Ernteerfolg größer ist als der eigene Verbrauch? Verwerten Sie Ihre Erträge aus dem heimischen Garten doch mal auf eine andere Art! Ideen erhalten Sie im Workshop 'Einkochen - Meal Prep'.  Mehr

Donnerstag, 25.09.2025, um 14 bis 16 Uhr, Karlstadt
Schulung Referentinnen und Referenten: Alltagskompetenzen Klimaschutz

leer vorhanden

Die Veranstaltung bereitet Multiplikatoren und Fachlehrkräfte fachlich und inhaltlich vor, die Programme „Lernkiste – Ernährung in Zeiten des Klimawandels ' sowie 'KonsUmwelt – Klimaschutz beginnt bei mir' z. B. im Rahmen der Projektwochen 'Schule fürs Leben' einzusetzen.  Mehr

25. September 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Landschaft im Gespräch: Unterwegs bei Hecke, Feld & Flur

Menschengruppe auf Wiese
leer vorhanden

Landwirtschaft prägt und gestaltet unsere Heimat. Unsere Kulturlandschaft ist aber auch Heimat für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Bei einem Spaziergang erfahren die Teilnehmenden, wie wichtig die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft ist.  Mehr

Mitmachkurs (nur) für Frauen
Viertes Waldbesitzerinnen-Café

Waldbesitzerinnen-Café, Coffee
leer vorhanden

Das vierte Waldbesitzerinnen-Café des AELF Karlstadt am 27. September führt die Teilnehmerinnen nach Birkenfeld in das Forstrevier von Lia Stefke. Themen sind diesmal: Sterntrupps für den Zukunftswald und der Bau eines Hordengatters.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.  Mehr

Rückblick Forum 'Landwirtschaft im Dialog'
Ackerbau in Einklang mit Boden und Klima

Menschengruppe auf Wiese
leer vorhanden

Bereits zum vierten Mal fand die Veranstaltung 'Landwirtschaft im Dialog“ statt. Ziel ist, die Landwirtschaft mit Vertretern aus Verbänden, Verwaltung und Politik ins Gespräch zu bringen. 2025 fand die Veranstaltung im Landkreis Main-Spessart in Eußenheim auf dem Betrieb der Familie Hoßmann unter dem Titel 'Ackerbau in Einklang mit Boden und Klima' statt.  Mehr

Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
Online-Talk: 10 Fragen und 10 Antworten zu Wald und Wild

Reh im Wald
leer vorhanden

Wie viel Wild verträgt der Wald? Wie hängen Stress und Verbiss zusammen? Welche Faktoren kurbeln den Verbiss an? Sind Wildfütterungen notwendig? Droht bei Steigerung des Abschusses die Gefahr das Rehwild auszurotten? Um diese und weitere Fragen geht es im Online-Talk am 23. Oktober 2025.  Mehr

Fortbildung am 9. Oktober 2025
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, findet hierzu eine eintägige Fortbildung in Karlstadt statt.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Mann und Frau wandern

© Monkey Business - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Wissen wie's geht
Schulungen für Waldbesitzende

Zwei Waldarbeiter fällen einen Baum
leer vorhanden

Ob es um die Sicherheit bei der Waldpflege geht oder sich die Frage stellt was es bei Neuanpflanzungen alles zu beachten gilt: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) hält ein umfangreiches Schulungsangebot für Waldbesitzende bereit. Melden Sie sich an und machen Sie sich fit für Waldpflege und Waldumbau.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link