
leer vorhanden
Ab sofort können sich Waldbesitzende und Interessierte für die Teilnahme an dem kostenfreien Online-Seminar 'Waldwissen2go' anmelden. Das Programm des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie verschiedener Gastreferenten startet im Januar und endet im März. Neben theoretischem Grundwissen stehen drei Exkursionen sowie eine Online-Talkrunde auf dem Programm.
Mehr

© AELF Fürstenfeldbruck
leer vorhanden
42 Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus allen Regierungsbezirken Bayerns nahmen im November 2023 ihre Zertifikate im oberbayerischen Weichering entgegen. Dieses Mal war der Ansturm auf das Seminar so groß, dass zwei Kurse parallel stattfanden.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Mehr

leer vorhanden
32 Prozent aller deutschen Ökobetriebe wirtschaften in Bayern. Informationen zu Grundlagen im Ökolandbau mit Schwerpunkt Pflanzenbau bietet ein dreitägiges Seminar in Oberfranken. Zielgruppe sind interessierte Landwirte und BiLa-Teilnehmer.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Anya Berkut - fotolia.com
leer vorhanden
Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf demBauernhof sind hier angesprochen. Ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress - dies ist der erste Schritt zum Burnout.
Mehr

© Thomas Holschuh, AELF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt veranstaltete am 3. November 2023 einen Feldtag zum Thema 'Bodenschutz ist Gewässerschutz'. Berater Thomas Holschuh begrüßte etwa 90 Landwirte und Interessierte auf einem Feld zwischen Obersfeld und Gauaschach.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst und Winter 2023/2024 hält das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) wieder ein umfangreiches Schulungsangebot für Waldbesitzende bereit. Die Praxiskurse Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge, Pflanzkurse, Pflegeschulungen und Zaunbaubaukurse stehen dabei ebenso an wie kombinierte Kurse Waldbau und Waldpflege und Onlinekurse. Anmeldungen ab sofort möglich.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© Katja Sander
leer vorhanden
In den Podcasts der beiden Ernährungsexpertinnen Gabriele Royackers und Corina Klein erhalten Sie spannende Life-Hacks rund um das Thema Ernährung. Hören Sie einfach rein!
Mehr