Tierhaltung

Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.

Ansprechpartner ist das Sachgebiet Landwirtschaft unseres Amtes.

    Meldungen

    Montag, 12. Mai 2025, 19:30 Uhr, für Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
    Online-Infoveranstaltung zu BayProTier

    Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

    © AELF Töging

    Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

    Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

    Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
    DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

    Rinder beim Fressen in einem Stall

    DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

    Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

    Informationen zur Maul- und Klauenseuche

    Kühe in einem Stall

    © Birgit Gleixner, LfL

    Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern? 

    Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link