Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
© fotolia.com
Das AELF Karlstadt sucht laufend Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita. Mehr
Ein Sinnesparcours lädt Kindergartenkinder und Grundschüler ein, Lebensmittel spielerisch zu entdecken. Auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger wird der Geschmackssinn der Kinder geschult. Der Sinnesparcours steht zum Ausleihen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt bereit. Mehr
Drei Klassen mit insgesamt 59 Schülern der Grundschule Schöllkrippen und Kleinkahl besuchten mit ihren Lehrern im Herbst 2019 den Bauernhof von Familie Blöthner in Westerngrund. Familie Blöthner und die Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt vermittelten ihnen Wissenswertes rund um die Milch. Mehr
Es ist soweit! Voller Spannung warten die Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule Aschaffenburg im Juni 2019 darauf, ihr selbst angebautes Gemüse zu ernten. In Pflanzkisten und Tetra Paks stehen im Garten Radieschen, Salat und Schnittlauch dafür bereit. Mehr
"Richtig gut essen – digital ist real" lautete das Motto der 6. Bayerischen Ernährungstage. Bei einem Aktionstag im Juli 2019 im der Außenstelle Aschaffenburg drehte sich alles rund um die Digitalisierung im Ernährungs- und Bewegungsbereich. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr