
leer vorhanden
Wie kann ich meinen Wald naturgemäß bewirtschaften? Lohnt es sich Wälder ökologisch zu bewirtschaften? Am Online-Infoabend stellt Ihnen der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) Prof. Dr. Manfred Schölch (HSWT) die Grundzüge der naturgemäßen Waldbewirtschaftung in Theorie und Praxis vor.
Mehr

© Michael Ammich
leer vorhanden
Die Herausforderungen im Pflanzenbau bleiben vielfältig – neue Schädlinge, wechselnde Witterungsbedingungen und die Anforderungen an Qualität und Effizienz verlangen aktuelle Informationen und Erfahrungsaustausch. In unserer diesjährigen Veranstaltung bieten wir Ihnen praxisnahe Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zu zentralen Themen der Pflanzenproduktion.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

leer vorhanden
Der Zaunbau ist ein wichtiges Thema für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. So konnte auch strömender Regens sechs Waldbesitzer und eine Waldbesitzerin nicht davon abhalten, den Praxiskurs „Zaunbauschulung/Einzelschutzmaßnahmen“ vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu besuchen.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau verschoben: vom 15. November 2025 bis einschließlich 14. Februar 2026.
Mehr

leer vorhanden
Der Boden stand im Mittelpunkt des diesjährigen Feldtags. Veranstalter war das AELF Karlstadt mit dem Demonstrationsbetrieb Peter Kraft in Stadelhofen.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr