
leer vorhanden
Zwischenfruchtanbau und Bodenkunde - zwei wichtige und spannende Themen, die zusammengehören. Lernen Sie auf dem diesjährigen Feldtag die Unterschiede der verschiedenen Zwischenfrüchte kennen, ihren Einfluss auf das Bodenleben und welche Möglichkeiten der Aussaat es gibt.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau verschoben: auf sogenannten "roten Flächen" vom 15. Oktober 2025 bis 14. Februar 2026, auf "nicht roten Flächen" vom 15. November 2025 bis 14. Februar 2026.
Mehr

© Regina Roth
leer vorhanden
An zwei Standorten (Giebelstadt, Arnstein) werden in Unterfranken in den Landessortenversuchen verschiedenste Kulturen geprüft. Die Ergebnisse führen jedes Jahr zu einer regionalen Empfehlung.
Mehr

leer vorhanden
Das vierte Waldbesitzerinnen-Café des AELF Karlstadt am 27. September führt die Teilnehmerinnen nach Birkenfeld in das Forstrevier von Lia Stefke. Themen sind diesmal: Sterntrupps für den Zukunftswald und der Bau eines Hordengatters.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.
Mehr

leer vorhanden
Bereits zum vierten Mal fand die Veranstaltung 'Landwirtschaft im Dialog“ statt. Ziel ist, die Landwirtschaft mit Vertretern aus Verbänden, Verwaltung und Politik ins Gespräch zu bringen. 2025 fand die Veranstaltung im Landkreis Main-Spessart in Eußenheim auf dem Betrieb der Familie Hoßmann unter dem Titel 'Ackerbau in Einklang mit Boden und Klima' statt.
Mehr

leer vorhanden
Wie viel Wild verträgt der Wald? Wie hängen Stress und Verbiss zusammen? Welche Faktoren kurbeln den Verbiss an? Sind Wildfütterungen notwendig? Droht bei Steigerung des Abschusses die Gefahr das Rehwild auszurotten? Um diese und weitere Fragen geht es im Online-Talk am 23. Oktober 2025.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, findet hierzu eine eintägige Fortbildung in Karlstadt statt.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

leer vorhanden
Ob es um die Sicherheit bei der Waldpflege geht oder sich die Frage stellt was es bei Neuanpflanzungen alles zu beachten gilt: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) hält ein umfangreiches Schulungsangebot für Waldbesitzende bereit. Melden Sie sich an und machen Sie sich fit für Waldpflege und Waldumbau.
Mehr