16. bis 18. Januar 2024 in Himmelstadt
Selbst fürsorglich (resilient) leben und arbeiten

© Anya Berkut - fotolia.com
Drei Tage Präsenz in Himmelstadt
Ziel: Stress vorbeugen, persönliche Kraftquellen identifizieren.
Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf dem Bauernhof sind hier angesprochen, denn ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress. Dies ist der erste Schritt zum Burnout.
Teilnehmerkreis
Landwirtschaftliche Unternehmer/-innen mit Einkommenskombinationen, z.B. Direktvermarktung, Anbieter/-innen von erlebnisorientierten Angeboten Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Biogas, Pensionspferdehaltung, Gartenbäuerinnen, Kräuterpädagogen/-pädagoginnen
Termin
16.01., 17.01. und 18.01.2024
1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, 2. und 3. Tag: 09:00 bis 16:00 Uhr
1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, 2. und 3. Tag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Anzahl Teilnehmer maximal: 20
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung): 115,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung): 115,00 EUR
Referentin
Barbara Karger Psychologie im Unternehmen, Trust-Resilienz-Trainerin
Anmeldeschluss: 02.01.2024
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Veranstaltungsort
Pfarrzentrum "Selige Immina", Kirchplatz 9, 97267 Himmelstadt
Ansprechpartner
Corina Klein
AELF Karlstadt
Ringstraße 51
97753 Karlstadt
Telefon: 09353 7908-1042
Fax: +49 9353 7908 1090
E-Mail: poststelle@aelf-ka.bayern.de
AELF Karlstadt
Ringstraße 51
97753 Karlstadt
Telefon: 09353 7908-1042
Fax: +49 9353 7908 1090
E-Mail: poststelle@aelf-ka.bayern.de