Die Bayerische Forstverwaltung erstellt seit 1986 alle drei Jahre die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung, kurz auch Vegetationsgutachten genannt.
Bevor die Forstlichen Gutachten erstellt werden, führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Forstverwaltung alle drei Jahre im Vorfeld der Drei-Jahres-Abschussplanung für Rehwild von Ende Februar bis Anfang Juni eine Inventur der Waldverjüngung durch. Dabei werden bayernweit über zwei Millionen junge Waldbäume untersucht, ob und wie stark diese durch Schalenwildverbiss (Rehwild, Rotwild, Gamswild und andere) beeinflusst sind.Weitere Informationen zu den Forstlichen Gutachten Bayern:
Hegegemeinschaften (HG) im Landkreis Main-Spessart 2018
Hegegemeinschaften (HG) im Landkreis Miltenberg 2018
Hegegemeinschaften (HG) im Landkreis Aschaffenburg 2018
Hegegemeinschaften im Landkreis Main-Spessart 2015
Landkreis Main-Spessart
Hegegemeinschaften im Landkreis Miltenberg 2015
Landkreis Miltenberg
Hegegemeinschaften im Landkreis Aschaffenburg 2015
Landkreis Aschaffenburg
Zuständig für den Bereich:
Westlicher Teil des Landkreises Main-Spessart
Zuständig für den Bereich:
Östlicher Teil des Landkreises Main-Spessart
Zuständig für den Bereich:
Landkreis und Stadt Aschaffenburg
Zuständig für den Bereich:
westlicher und nördlicher Teil des Landkreises Miltenberg, südliche Teile des Landkreises Aschaffenburg
Zuständig für den Bereich:
südlicher und östlicher Landkreis Miltenberg