Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"
© PantherMedia/Yuri Arcurs
Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.
Weitere Infos - AELF Ansbach
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.
Podcast - Staatsministerium
Mit vier Fachkräften ist das Team der Hauswirtschaft im AELF Karlstadt personell gut aufgestellt und verjüngt. Auf das neue Team warten neue Aufgaben: So wird ein Angebot für die Generation 55plus aufgebaut und für junge Eltern gibt es mehr Praxisworkshops, um Anregungen zur kindgerechten Ernährung mit nach Hause zu nehmen. Mehr
Projektfilm Dialog Landwirtschaft
Die Zukunft der Landwirtschaft hat einen Ort, an dem sie wächst
In Projektfilm nehmen wir Sie mit in Welt der Landwirtschaft und zeigen Ihnen die Menschen hinter den Klischees. An Unterfrankens einziger Landwirtschaftsschule in Schweinfurt lernen junge Betriebsleiter, den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufzustellen oder als Führungskraft im landwirtschaftlichen Bereich tätig zu werden. Bewusst vertieft die Schule auch den Dialog mit der Gesellschaft.
Video - AELF Schweinfurt
Unser Lehrgang
Der Lehrgang vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis, um einen Haushalt privat oder als Dienstleistung zu führen. Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und Haushaltsmanagement. Mehr
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Mehr